
Je nach gewähltem Messbereich wird entweder ein reduzierter Druck (Sandkasten- oder Sorptionsmethode) oder ein erhöhter Druck (Membranmethode) verwendet.
Bei der Sandkastenmethode werden intakte Proben für die Bestimmung der Feuchtigkeitseigenschaften benötigt. Zur Entnahme der Proben werden spezielle Stahlringe verwendet. Die Ringe werden mit speziellen Vorrichtungen befüllt. Im Labor werden die Proben gesättigt und gewogen, wobei die Massenzunahme mit der Feuchtekapazität in Beziehung gesetzt wird. Die Feuchtigkeitskapazität wird durch eine Reihe von Tests mit Unter- und Überdruck bestimmt. Das Wiegen nach dem Tarieren der Waage ergibt den Feuchtigkeitsgehalt, der dem Wert der Feuchtekapazität entspricht.
Für die Bestimmung von pF über den gesamten Bereich von 0 – 4,2 ist ein erweiterter Zubehörsatz erhältlich:
- Sandkasten zur pF-Bestimmung im Bereich 0-2,0 für 40 Ringe.
- Kaolin-Sandkasten für die pF-Bestimmung im Bereich 2.0-2.7 für 40 Ringe.
- Membranpresse zur pF-Bestimmung im Bereich 3,0-4,0 für 15 Ringe mit Kompressor und Zubehör.
- Ringsatz (mit konischem Gewindeanschluss) zur Entnahme von intakten Bodenproben aus einer Tiefe von bis zu 2 m.
- Abdeckungen für die Ringe.
- Aluminiumboxen zum Trocknen von Bodenproben, bestehend aus Ringen und Ringhaltern mit einem Durchmesser von 53 mm (08.27SA) oder Ringen und Ringhaltern mit einem Durchmesser von 60 mm (08.27SB).