- Für die Arbeit vor Ort
Lichtmesstechnik
pH-Wert
Trübung - Nicht abnehmbarer Adapter
- Einfache Bedienung
Die neue Serie tragbarer Photometer bietet einen klaren Vorteil für Messungen vor Ort: bequeme, wirtschaftliche Geräte mit vielen Zusatzfunktionen!
- Einzigartiger Universaladapter für verschiedene Küvetten
- Hintergrundbeleuchtetes Display
- Display-Anweisungen für einfache Bedienung ohne Nachschlagewerke
- Riesige Auswahl an Tests für jede Anwendung
- Methoden-Update über das Internet
- Integriertes pH-Meter mit automatischer Temperaturkompensation
- Nichtphelometrische Trübungsmessung mit Infrarotlicht nach DIN 27027/ISO 7027
- 100 Speicherzellen zum Abspeichern individueller Methoden
- 4 AA-Batterien können für 3000 Messungen geladen werden
- Optionales Zubehör – LabStation für die Datenverarbeitung im Labor
- Optionaler Akkupack (anstelle der LabStation)
Das tragbare Photometer pHotoFlex ist ein hervorragendes Beispiel für ein Gerät, das an vielen Orten in der Umwelt- oder Industrieüberwachung eine Vielzahl von Anwendungen erfüllen kann.
das pHotoFlex ist mit einem robusten optischen System ausgestattet, das sich perfekt für den mobilen Einsatz in wechselnden Umgebungen eignet. Die gefilterten, auf 6 Wellenlängen abgestimmten LEDs haben einen extrem niedrigen Stromverbrauch und garantieren hochpräzise Ergebnisse. Intuitive Menüführungen helfen bei der Bedienung, auch für diejenigen, die die Anleitung nicht lesen können. Verdünnungsfunktionen und ein Timer erleichtern Ihnen die Arbeit.
PH-Messung
Das integrierte pH-Meter bestimmt den pH-Wert im Bereich 0 … 16, mit automatischer pH-Erkennung. 16, mit automatischer Erkennung von Pufferlösungen.(TEC/NIST). Die Temperaturkompensation arbeitet automatisch im Bereich von – 5 … 100 °C. 100 °C. Das MultiCal®-Kalibrierverfahren ermöglicht eine automatische 3-Punkt-Kalibrierung. WTW bietet eine breite Palette von pH-Elektroden an. Die wartungsfreie SenTix® 41 wird für Feldmessungen empfohlen, während die SenTix® 81 aus Glas für genaue Labormessungen bevorzugt wird. Die Elektroden werden im Abschnitt pH im Detail beschrieben